Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kaiser Karl VI. zu Pferd mit der Personifikation des Heiligen Römischen Reiches

Diese Statuette zeigt Karl VI., der 1711 als Nachfolger seines jung verstorbenen Bruders Joseph I. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt worden war, mit einer ihm huldigenden Personifikation des Reiches. Er gab das Werk in Ergänzung zu den rund 20 Jahre früher entstandenen Reiterbildnissen seiner beiden Vorgänger beim selben Meister in Auftrag.

Titel:
Kaiser Karl VI. zu Pferd mit der Personifikation des Heiligen Römischen Reiches

Künstler/in:
Matthias Steinl (1643/44 Mattsee/Salzburg ? - 1727 Wien)

Zeit:
um 1711/1712

Objektbezeichnung:
Statuette; Elfenbeinschnitzerei

Kultur:
Wien

Künstler/in:
Matthias Steinl (1643/44 Mattsee/Salzburg ? - 1727 Wien)

Material/Technik:
Elfenbein

Maße:
73,7 cm × 53 cm × 32 cm

Signatur:
Steinle

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 4664