Hochzeitskodex Erzherzog Ferdinands II.: Ferdinand und Wilhelm

1582, Künstler/in: Sigmund Elsässer

 

 

Hochzeitskodex Erzherzog Ferdinands II.: Ferdinand und Wilhelm

Der Bildkodex beinhaltet in kolorierten und reich mit Gold- und Silberhöhungen versehenen Kupferstichen die Aufzüge zu den Turnieren, die anlässlich der zweiten Hochzeit Erzherzog Ferdinands II. mit Anna Caterina Gonzaga 1582 in Innsbruck veranstaltet wurden. Der fürstliche Bräutigam Erzherzog Ferdinand II. und sein Neffe, Herzog Wilhelm V. von Bayern, der als Gesandter Kaiser Rudolfs II. mit einem Gefolge von 400 Personen an der Hochzeit teilnahm, sind in Harnischen all'antica dargestellt. Der Harnisch, den Erzherzog Ferdinand trägt, stimmt fast im Detail mit dem heute noch erhaltenen Leibharnisch in den Sammlungen Schloss Ambras überein. Das Rosszeug mit goldenen, geflügelten Fabelwesen auf blauem Grund ähnelt jenem, das Jörg Seusenhofer 1547 im Auftrag Ferdinands I. für dessen Sohn Erzherzog Ferdinand II. anfertigte (Wien, Kunsthistorisches Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. HJRK_A_532). Möglicherweise verkörpert Erzherzog Ferdinand hier den trojanischen Helden Aeneas, den sagenhaften Stammvater Roms. Die Habsburger gliederten sich mit Vorliebe in antike, zumeist phantastisch-legendäre Ahnenreihen ein und führten ihren Ursprung unter anderem auch auf den trojanischen Helden zurück. Aeneas könnte für Ferdinand aber auch persönliches Vorbild gewesen sein, denn er hatte bei der Flucht aus dem brennenden Troja seine erste Frau verloren und wurde durch seine zweite Eheschließung mit Lavinia zum Stammvater einer neuen Dynastie, zum Begründer Roms (Vergil, Aeneis, 6. Gesang, Verse 758-790). Dementsprechend mögen die Hoffnungen des Erzherzogs bei der Hochzeit mit seiner 16-jährigen Nichte Anna Caterina Gonzaga gewesen sein, eine nicht nur heiratspolitisch, sondern auch hinsichtlich der legitimen männlichen Nachkommenschaft anstrebenswerte Hochzeit. Aus seiner ersten Ehe mit der Augsburger Patrizierstochter Philippine Welser gab es zwar zwei Söhne, diese waren aber aufgrund der nicht standesgemäßen Verbindung nicht sukzessionsfähig.

Derzeit nicht ausgestellt.

Objektdaten

Objektbezeichnung

Graphik

Kultur

Innsbruck

Datierung

1582

Künstler/in

Sigmund Elsässer (gest. vor 1587) - GND

Drucker/in

Johannes Agricola (vor 1572 - 1602 Innsbruck) - GND

Maße

H. 43 cm, B. 29,6 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.

Kunstkammer, 5270

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate