Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Allegorie der Astronomie

„Allerley Bilder von Messing oder Metal“In der großen Kunstkammer der Prager Burg standen zahlreiche Bildwerke aus Bronze auf Tischen, Kabinettschränken und den großen Kästen, wo sich auch die Hirschgeweihe befanden. Mehrere Statuetten wurden im Inventar von 1607–11 ausdrücklich als Werke des Giambologna bezeichnet, den Rudolf II. besonders schätzte. Sein Merkur balanciert nahezu schwerelos auf seinem linken Fuß und ist ebenso allansichtig angelegt wie die elegant gedrehten weiblichen Figuren.

Titel:
Allegorie der Astronomie

Künstler/in:
Giovanni Bologna, gen. Giambologna (1529 Douai - 1608 Florenz)

Zeit:
um 1585

Objektbezeichnung:
Statuette; Bronzeplastik; Kleinbronze

Kultur:
Florenz

Künstler/in:
Giovanni Bologna, gen. Giambologna (1529 Douai - 1608 Florenz) Antonio Susini (1558 - 1624 Florenz; tätig in Florenz ab 1572)

Material/Technik:
Bronze feuervergoldet

Maße:
H. 38,8 cm

Signatur:
GIO BOLONGE

Beschriftung:
"VENNVS", "SOL", "LVNNA" (auf dem Himmelsglobus; Buchstaben "N" und "S" seitenverkehrt)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5893