Alchemistische Tischglocke Kaiser Rudolfs II.
Neben den Künsten förderte Rudolf II. auch die Wissenschaften. Als solche wurden auch Astrologie und Alchemie verstanden, die einen hohen persönlichen Stellenwert für den Kaiser hatten. Exotischen Naturalien, Metallen und edlen Steinen wurden besondere Wirkkräfte zugeschrieben. Bei Gefäßen aus „Einhorn“ oder „Bezoar“, Amuletten und sogar Tischglocken wurden die damit verbundenen Vorstellungen in die Form außergewöhnlicher Schaustücke gebracht.
Titel:
Alchemistische Tischglocke Kaiser Rudolfs II.
Künstler/in:
Hans Bulla (tätig in Prag)
Zeit:
um 1600
Objektbezeichnung:
Tafelgerät; Tischglocke; Bronzeplastik
Kultur:
Prag
Künstler/in:
Hans Bulla (tätig in Prag)
Material/Technik:
aus einer Legierung der klassischen sieben Metalle; vergoldet; Klöppel aus Eisen, Bronze
Maße:
7,8 cm × 6,3 cm
Beschriftung:
kabbalistische Inschriften
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5969

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

