Die Begegnung von Papst Leo des Großen mit dem Hunnenkönig Attila

nach 1657, Künstler/in: Ercole Ferrata

 

 

Die Begegnung von Papst Leo des Großen mit dem Hunnenkönig Attila

Bei dem vergoldeten Bronzerelief handelt es sich um eine Reduktion des monumentalen Marmorreliefs, welches der große Bildhauer des römischen Barock Alessandro Algardi gemeinsam mit Domenico Guidi und Ercole Ferrata zwischen 1646 und 1653 für den Petersdom in Rom ausführte. Es zeigt das Aufeinandertreffen von Papst Leo dem Großen mit dem Hunnenkönig Attila im Jahre 452. Als die Hunnen in das Gebiet des heutigen Italien einmarschiert waren, trat ihnen Leo bei Mantua entgegen und bewog sie zur Umkehr. Der Legende zufolge sollen dabei die Apostelfürsten Petrus und Paulus dem Hunnenkönig mit gezückten Schwertern erschienen sein und so der geistlichen Macht zum Triumph verholfen haben. Zu Fuß kommt der Kirchenfürst von links ins Bild, hinter ihm folgen zwei Bischöfe und ein Diakon mit Kreuzstab. Eine am Boden kauernde Figur trägt die Mantelschleppe des Papstes. Papst Leo gebietet Attila mit der Rechten Halt, mit der Linken zeigt er zum Himmel. Drei Engelchen bemühen sich hier, die Wolken auseinander zu schieben, aus denen die Apostelfürsten Petrus und Paulus mit flammenden Schwertern herbeischweben, um den Papst zu unterstützen. Durch diese Erscheinung erschreckt wendet sich Attila in einer Drehbewegung ab, wobei er die Rechte schützend nach oben reckt und mit der Linken den Feldherrenstab umklammert. Helm und Bogen des Hunnenkönigs trägt sein Knappe links hinter ihm. Im Hintergrund rechts ist des weiteren in Flachrelief die mächtige Kriegerschar der Hunnen wiedergegeben. Ercole Ferrata schuf wenige Jahre nach Vollendung des Marmorreliefs im Petersdom ein verkleinertes Terrakottamodell. Von diesem wurde 1657 ein Silberabguss angefertigt, den Kardinal Francesco Barberini am 22. März 1659 König Philipp IV. von Spanien überreichen ließ. Nach dem Terrakottamodell Ferratas wurde wohl auch die Wiener Bronzeversion gegossen, denn sie stimmt sehr eng mit dem Silberrelief überein. 1789 wurde das Bronzerelief aus der Weltlichen in die Geistliche Schatzkammer überstellt, unter Kaiser Franz Joseph I. fand es auf der Evangelienseite des Hochaltars in der Burgkapelle Aufstellung.

Derzeit ausgestellt: Kaiserliche Schatzkammer Wien Raum IV

Objektdaten

Objektbezeichnung

Relief

Kultur

Rom

Datierung

nach 1657

Künstler/in

Ercole Ferrata (1610 Pellio Inferiore - 1686 Rom) - GND

Nach

Alessandro Algardi (1598 Bologna - 1654 Rom) - GND

Material/Technik

Bronze, feuervergoldet; Rahmen: Bronze, Kupfer, Silber

Maße

H. 98 cm, B. 59,5 cm

Rahmenmaße: H. 158 cm, B. 96 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Geistliche Schatzkammer

Inv. Nr.

Schatzkammer, GS D 164

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate