Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Pieter Claesz Stillleben

Vorschau: 17. Juni 2025 - 15. März 2026

Pieter Claesz (um 1598–1661), Stillleben mit Glaspokal, 1642. Universalmuseum Joanneum, Alte Galerie Schloss Eggenberg, Leihgabe Kaiserschild-Stiftung, Inv.-Nr. L 82 © Foto: UMJ/N. Lackner

Ab dem 17. Juni 2025 zeigt das Kunsthistorische Museum Wien in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung im Rahmen des Projekts Kaiserschild Art Defined eine besondere Sonderausstellung zum niederländischen Barockmaler Pieter Claesz (1597/98–1660), einem der bedeutendsten Vertreter der Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts.

Gemeinsam mit der Alten Galerie des Universalmuseums Joanneum Graz und dem Kunst Museum Winterthur werden drei atmosphärisch dichte Stillleben von Pieter Claesz präsentiert, die seine meisterhafte Lichtregie und den feinen Umgang mit Materialität eindrucksvoll zur Schau stellen.

Ergänzt wird die Präsentation durch hochauflösende Digitalisate, die zur interaktiven Auseinandersetzung mit den Kunstwerken einladen. Besucherinnen und Besucher können so Werkdetails entdecken und die barocke Bildsprache des sogenannten Goldenen Zeitalters vertiefend erleben. Mehrere Kurzfilme begleiten die Ausstellung und bieten spannende Einblicke in die Gattung Stillleben, deren kulturellen und historischen Kontext, sowie in das Leben und künstlerische Schaffen von Pieter Claesz.

Adresse

Gemäldegalerie, 1. Stock
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Google Maps

Öffnungszeiten

Di – So, 10 – 18 Uhr
Do bis 21 Uhr

weitere Besuchsinfos

Besucher*innen verbringen im Schnitt ca. 1,5 Stunden in der Gemäldegalerie.

In Kooperation mit der 
Kaiserschild-Stiftung