Die beiden auf Holz gemalten Meisterwerke bieten sehr unterschiedliche Herausforderungen. Rubens‘ Gewitterlandschaft wurde im Laufe des Entstehungsprozesses mehrmals vergrößert und weist deshalb eine komplizierte Bildträgerkonstruktion auf. Dies hat zu großen Spannungen und Schäden im Bildgefüge geführt. Caravaggios David hingegen wurde im Laufe seiner Restauriergeschichte mehrfach gedünnt und mit Stützkonstruktionen versehen. Heute ist die Holztafel extrem fragil und hat mehrere offene Risse. Auch bei diesem Projekt werden Spezialisten aus der Gemäldegalerie – Restauratoren und Kuratoren – und internationale Fachleute für Tafelgemälde eng zusammenarbeiten.

Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis, um 1620/1625 bis um 1636, Inv. Nr. GG 690
Projektleitung
- Dr. Gerlinde Gruber
- Mag. Elke Oberthaler
Projektmitarbeit
- Guido Messling
- Sabine Pénot
- Georg Prast
- Gudrun Swoboda
Finanzierung
The Getty Foundation, Getty Panel Paintings Initiative
Projektlaufzeit
2015 – 2016