Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Büste mit Porträtkopf eines Kindes

Das Porträt eines kleinen Kindes (Mädchen oder Knabe?) mit Pausbacken und feinen, fedrigen Haaren stammt wohl von einer antiken römischen Grabbüste. Früh verstorbene Kinder wurden oft mit melancholischem Ausdruck dargestellt. Bei der Wiederentdeckung hat der unbekannte Bildhauer das Kinderköpfchen mit einer antikisierenden Büste ergänzt. Das Gewand, ein fransenbesetzter Mantel, wird vorne durch einen dekorativen Knoten zusammengehalten, er ähnelt dem der Göttin Isis.

(M. Laubenberger)

Titel:
Büste mit Porträtkopf eines Kindes

Zeit:
Mitte 1.-Mitte 2. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Porträtbüste

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Marmor

Maße:
H. (Kopf 18,5 cm): 53 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 1353

Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen