Porträt eines bärtigen Mannes (sog. Gallienus)
Das Männerporträt auf der prächtigen neuzeitlichen Büste wurde früher mit Bildnissen des römischen Kaisers Gallienus (reg. 253 - 268 n. Chr.) in Zusammenhang gebracht. Vielleicht handelt es sich auch um das Porträt eines Wagenlenkers im Vergleich mit einer sehr ähnlichen Büste im Thermenmuseum in Rom, welche die typische Tracht mit verschnürtem Gewand zeigt.
Titel:
Porträt eines bärtigen Mannes (sog. Gallienus)
Zeit:
Mitte 3. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Porträtkopf, Büste ergänzt
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Marmor
Maße:
H. (Kopf) 27,8 cm: 33,7 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 160
Provenienz:
unbekannt; 1819 vorhanden

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

