Mann mit Blattkranz
Das Köpfchen eines jungen, bekränzten Mannes gehörte zu einer Votivstatuette. Das längliche, ovale Gesicht hat eine niedrige Stirn, eine lange, spitze Nase und ein leicht hervorstehendes, kurzes Kinn; die hervortretenden Augen sind mandelförmig gebildet, die Brauenbögen plastisch angegeben; der nur mehr leicht lächelnde Mund ist geschlossen. Vier Reihen kleiner, schematischer Locken umrahmen das Gesicht, darüber liegt ein Stirnband mit einem stilisierten Blattkranz; das kurze Haar am Oberkopf ist durch Ritzlinien grob ausgeführt. Reste der ursprünglichen roten Bemalung sind noch auf den Lippen, in den Nasenlöchern und am Blattkranz erhalten.
A. Bernhard-Walcher u.a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien 1999
Titel:
Mann mit Blattkranz
Zeit:
2. Viertel 5. Jh. v. Chr
Objektbezeichnung:
Kopf
Kultur:
Zyprisch
:
Idalion (Dhali, Zypern)
Material/Technik:
Kalkstein; Reste roter Bemalung
Maße:
H. 11,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1189
Provenienz:
Cesnola, Luigi Palma di, Konsul, Larnaka; 1869 Kauf

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

