Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Allegorie der Eitelkeit

Der „Allegorie der Vergänglichkeit“ (Inv.-Nr. GG 417) ist diejenige der Eitelkeit gegenübergestellt. Sie wird durch eine Frau repräsentiert, die sich inmitten von achtlos hingeworfenen prunkvollen Gefäßen und goldenen Ketten, Musikinstrumenten und Harnischteilen im Spiegel betrachtet. So wie Musik schon im Augenblick des Erklingens verweht, vergehen auch Schönheit, Reichtum und Kriegsruhm.

Titel:
Allegorie der Eitelkeit

Künstler/in:
Leonhard Bramer (1596 - 1674 Delft)

Zeit:
um 1640

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Holländisch

Künstler/in:
Leonhard Bramer (1596 - 1674 Delft)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß: 80,3 × 61,3 cm
Rahmenmaße: 96,5 × 77 × 8,5 cm

Signatur:
Bez. auf dem Goldbesatz des Tischteppichs: L. Bramer

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 413

Provenienz:
zwischen 1772 und 1781 aus dem Wiener Schottenstift erworben