Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Antoine Perrenot de Granvella

Granvella (1517–1586), Sohn des mächtigen Staatsminister Kaiser Karls V. Nicolas de Granvella, bestimmte um die Mitte des 16. Jhs. die spanische Politik in den Niederlanden. Als er 1548 am Reichstag von Augsburg teilnahm, begleitete ihn der junge, aus Holland stammende Maler. Mor verband in seinen Porträts scharfe realistische Beobachtung mit betontem Formwillen, der Haltung und Ausdruck der Porträtierten strengen Prinzipien unterwarf.

Titel:
Antoine Perrenot de Granvella

Künstler/in:
Anthonis Mor van Dashorst (1516/1519 Utrecht - 1575 Antwerpen)

Zeit:
1549 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch

Künstler/in:
Anthonis Mor van Dashorst (1516/1519 Utrecht - 1575 Antwerpen)

Abbildung/Person:
Kardinal Antoine Perrenot de Granvella (1517 Ornans bei Besançon - 1586 Vallecas bei Madrid)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß : 107,3 × 82,5 × 1 cm
allseitig beschnitten: 107 × 82 cm
Rahmenmaße: 124 × 99 × 5 cm

Signatur:
Bez. rechts oben: Antonius mor faciebat 1549

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1035

Provenienz:
1640 Nachlass P.P. Rubens, Inv.nr. 203 (?); 1660 Matthijs Musson, Antwerpen; 1682 Diego Duarte, Antwerpen; 1772 in der Galerie nachweisbar