Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Aufsatzplatte: Unfall beim Wagenrennen

Das Relief zeigt die dramatische Szene eines Unfalls, der sich bei einem Wagenrennen in der größten Zirkusarena Roms, im Circus Maximus, ereignet. Im Vordergrund der umgestürzte Wagen und das verunglückte Viergespann: zwei Pferde liegen auf dem Boden, zwei bäumen sich auf, das rechte wird von einem Pferdeknecht gezügelt. Der Wagenlenker liegt rücklings auf dem Boden, die Beine noch im Wagen, und ist bemüht, sich aus den Zügeln, die er um den Bauch geschlungen hatte, zu befreien.Wagenrennen waren im antiken Rom die beliebtesten Zirkusspiele. Die Gespanne starteten aus Boxen und mussten die Spina, eine die Arena in der Längsachse teilende Mauer, umfahren. Jeweils am Ende der Spina standen die Wendepfeiler. Diese sind am linken Reliefrand dargestellt; das Gespann hat sie soeben passiert, als es zum Unfall kommt.

Titel:
Aufsatzplatte: Unfall beim Wagenrennen

Zeit:
Mitte 1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Campanarelief

Kultur:
Römisch

:
Rom (Italien)

Material/Technik:
Ton

Maße:
32 cm × 40,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 49

Provenienz:
1819 vorhanden; vermutlich Kauf 1803 aus Sammlung Wutky, Michael, Maler, Wien