Bärtiger Mann mit Lockenfrisur
Die Tafel mit der Büste eines bärtigen Mannes mit Lockenfrisur stammt aus der ägyptischen Oase Fayum und ist ein gutes Beispiel eines in Wachsmalerei auf Holz gearbeiteten Porträts mit deutlich individuellen Zügen. Der Maler hat die unterschiedliche Struktur der kurzen, drahtigen Barthaare und der weichen, das Gesicht umspielenden Locken gut herausgearbeitet. Die Hautpartien, Teile der Haare und der Bart wurden mit einem Modellierstäbchen überarbeitet. Die warme, ziemlich dunkle Farbgebung unterstreicht den freundlich-distanzierten Ausdruck des bärtigen Mannes, der in seinem Erscheinungsbild deutlich an Bildnisse des Kaisers Marc Aurel erinnert.
Titel:
Bärtiger Mann mit Lockenfrisur
Zeit:
161 - 192 n. Chr.
Objektbezeichnung:
Mumienporträt
:
er-Rubayat (Ägypten)
Material/Technik:
Enkaustik auf Holz
Maße:
H. 35 cm, B. 18,6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1983
Provenienz:
Graf, Wilhelm, Wien; aus Slg. Theodor Graf, Wien; 1905 Kauf aus dem Nachlass