Bekehrung Pauli
Auf dem Weg von Jerusalem nach Damaskus vernimmt – so die biblische Apostelgeschichte – Saul die Stimme Jesu und stürzt von einem Lichtstrahl geblendet vom Pferd. In diesem Moment wird aus dem fanatischen Christenverfolger der Apostel Paulus. Wie oft bei Bruegel ist die Hauptszene klein, fast versteckt inmitten einer größeren Szene eingefügt. Ein Heerzug ist im Begriff, sich zu versteigen, das Gebirge ist unpassierbar. Eine politische Interpretation (Anspielung auf die Alpenüberquerung des spanischen Herzogs Alba, 1567) wird überwiegend abgelehnt.
Titel:
Bekehrung Pauli
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zeit:
1567 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 108,3 × 156,3 × 3,2 cm
Rahmenmaße: 131 × 179 × 5,5 cm
Signatur:
Bez. rechts unten auf dem Felsen: BRVEGEL. M.D.LXVII
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 3690
Provenienz:
1594 von Erzherzog Ernst in Brüssel erworben; Rudolf II.; 1876 aus Prag nach Wien