Bildnis eines Mannes
Der 25-jährige Rembrandt übersiedelte 1631 aus Leiden in die holländische Metropole Amsterdam, die ihm größere künstlerische und gesellschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten bot. Dort entwickelte er sich zum gesuchten Bildnismaler und führte eine große Werkstatt mit zahlreichen Schülern. Rembrandts Porträtkunst zeichnet sich durch große Lebendigkeit des Ausdrucks und fein modellierende Lichteffekte aus. Als Gegenstück zu diesem Porträt eines Unbekannten entstand das „Bildnis einer Frau“ (Inv.-Nr. GG 409).
Titel:
Bildnis eines Mannes
Künstler/in:
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 Leiden - 1669 Amsterdam)
Zeit:
um 1632
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Holländisch
Künstler/in:
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 Leiden - 1669 Amsterdam)
Material/Technik:
Nussbaumholz
Maße:
Bildmaß: 90,3 × 69 × 1 cm
Rahmenmaße: 115 × 93,8 × 7,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 407
Provenienz:
1783 in der Galerie nachweisbar