Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Bildnis eines Rechenmeisters

Der in diesem Bild und seinem Gegenstück (Inv.-Nr. GG 3483) an der gleichen Stelle sichtbare Tisch betont die Zusammengehörigkeitdes Paares. Durch den größeren Bildausschnitt –ein in der deutschen Porträtkunst neuer künstlerischer Weg –gewinnen die Figuren an Raum. Weinglas, Traube und Papageisind ihnen stilllebenhaft beigefügt. Der starre Blick des Mannes,der mit Kreide Zahlen auf den Tisch schreibt, verdeutlichtden inneren Vorgang des Rechnens.

Titel:
Bildnis eines Rechenmeisters

Künstler/in:
Barthel Beham (1502 Nürnberg - 1540 Bologna)

Zeit:
1529 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Barthel Beham (1502 Nürnberg - 1540 Bologna)

Material/Technik:
Lindenholz

Maße:
Bildmaß: 84,8 × 66,1 × 2,2 cm
Rahmenmaße: 104,5 × 86 × 6,5 cm

Signatur:
auf dem Tisch mit Kreidestift datiert 1529

Beschriftung:
auf dem Siegelring Wappen und Initialen HS

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 783

Provenienz:
1783 in der Galerie nachweisbar