Büste einer Kolossalstatue eines jugendlichen Königs (Prinzen)
Diese stark überlebensgroße Büste einer Kolossalstatue verbindet ägyptische und hellenistische Elemente. Es handelt sich vermutlich um die Darstellung eines kaiserlichen Prinzen oder jungen Königs im Ornat der Pharaonen, mit Nemes-Kopftuch und Uräusschlange. Besonders die Gesichtszüge zeigen starken griechischen Einfluß. Der geflochtene Zopf kann als Jugendlocke gedeutet werden, ist aber im Zusammenhang mit Kolossalstatuen der Ptolemäerzeit einmalig.Bisher ungeklärt ist die Datierung der Büste. Vielleicht zeigt die Darstellung Ptolemaios VIII., es kann aber auch eine Datierung in nachptolemäische Zeit nicht ausgeschlossen werden.
Titel:
Büste einer Kolossalstatue eines jugendlichen Königs (Prinzen)
Zeit:
2./1. Jh. v. Chr. oder 1. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Granodiorit, hellgrau
Maße:
H 94 cm, B 86 cm, T 43 cm, G (inkl. Sockel) 502 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5780
Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen