Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Büsten des Antoninus Pius und des Marc Aurel

Die Porträtbüsten des Kaisers Antoninus Pius (reg. 138 - 161 n. Chr.) und seines Nachfolgers Mark Aurel (reg. 161 - 180 n. Chr.) sind auf dieser Nicologemme einander gegenübergestellt. Sie tragen Panzer und Paludamentum, das bei beiden auf der Schulter durch Scheibenfibeln geschlossen ist. Durch den Lorbeerkranz ist Antoninus als Kaiser gekennzeichnet, Marc Aurel als Caesar ist barhäuptig. Zwischen beiden Köpfen in kleinen Buchstaben die Initialen des Besitzernamens.

Titel:
Büsten des Antoninus Pius und des Marc Aurel

Zeit:
147 - 149 n. Chr.

Objektbezeichnung:
Gemme

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Nicolo, hellblau auf grauschwarz. In moderner, ornamentierter Goldfassung als Ring, mit geschlossener Rückseite, die mit schmalen radialen Zungen verziert ist.

Maße:
H. 1,7 cm, B. 2 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 823

Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden