Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Deckelpokal mit Landsknecht

Das Schaubuffet als Mittel fürstlicher RepräsentationHöfische Feste dienten von jeher dazu, der zugelassenen Öffentlichkeit Status und Reichtum des Gastgebers zu demonstrieren. Im 15. Jahrhundert gehörten dazu unter anderem die sogenannten „Schaubuffets“, auf denen Kostbarkeiten arrangiert wurden. Gefäße aus Gold, Silber und Bergkristall standen dort neben Greifenklauen, sogenannten Natternzungenkredenzen oder Maserholzpokalen: Materialien, denen magische Kräfte in der Abwehr von Gift zugesprochen wurde.

Titel:
Deckelpokal mit Landsknecht

Künstler/in:
Ludwig Krug d. J. (um 1489/90 Nürnberg - 1532 Nürnberg)

Zeit:
um 1510

Objektbezeichnung:
Gefäß; Deckelpokal

Kultur:
Nürnberg

Künstler/in:
Ludwig Krug d. J. (um 1489/90 Nürnberg - 1532 Nürnberg)

Material/Technik:
Silber, vergoldet, Email

Maße:
H. 32 cm, Dm. 13,5cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 979