Die drei Philosophen
"Das Ölgemälde mit den drei Philosophen in einer Landschaft, zwei stehende und ein sitzender, der die Sonnenstrahlen betrachtet, mit diesem so wunderbar gemalten Felsen ..."Die in dieser 1525 verfassten Notiz als "Philosophen" identifizierten drei Männer sind laut neuen Forschungsergebnissen Pythagoras (sitzend) und seine beiden Lehrer Pherekydes und Thales, die in der Renaissance als die ersten Philosophen des Abendlandes galten. Der Felsen mit der Quelle ist vermutlich das Apollon-Orakel von Didyma.
Titel:
Die drei Philosophen
Künstler/in:
Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione (um 1477 Castelfranco - 1510 Venedig)
Zeit:
1508/1509
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Venezianisch
Künstler/in:
Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione (um 1477 Castelfranco - 1510 Venedig)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß links stark beschnitten: 125,5 × 146,2 × 3,5 cm
Rahmenmaße exkl. Glas: 156,5 × 177 × 7,5 cm
Rahmenmaße inkl. Glas: 156,5 × 177 × 9,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 111
Provenienz:
1525 Taddeo Contarini, Venedig; 1545 Dario Contarini; 1636 Slg. Bartolomeo della Nave, Venedig; 1638-1649 Slg. Hamilton; Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

