Die Malkunst
Mit der Darstellung des Malers im Atelier überhöht Vermeer das Genrebild zu einer Allegorie der Malkunst. Sein Modell posiert als Klio: Die Muse der Geschichte inspiriert den Maler und verkündet den Ruhm der Malkunst der Alten Niederlande, den sie im Buch der Geschichte verewigt. Auf die Einheit der Künste deuten Bildhauermodell, Skizzenbuch und das entstehende Bild auf der Staffelei. Die Landkarte mit den 17 Provinzen der Niederlande, vor ihrer Trennung in Nord und Süd, weist auf das Land, dessen Ruhm von altersher die Malkunst ausmacht.
Titel:
Die Malkunst
Künstler/in:
Johannes Vermeer van Delft (1632 - 1675 Delft)
Zeit:
um 1666/1668
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Holländisch
Künstler/in:
Johannes Vermeer van Delft (1632 - 1675 Delft)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 120 × 100 cm
Rahmenmaße: 152,5 × 133,5 × 10,5 cm
Signatur:
Bez. auf dem unteren Einfassungsstreifen der Landkarte: I Ver-Meer
Beschriftung:
Bez. auf dem oberen Einfassungstreifen der Landkarte: NOVA XVII PROV[IN]CIARUM [GERMAINIAE INF]ERI[O]RIS DESCRIPTIO / ET ACCURATA EARUNDEM ... DE NO[VO] EM[EN]D[ATA] ... REC[TISS]IME EDIT[A P]ER NICOLAUM PISCATOREM
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 9128
Provenienz:
Slg. Catharina Bolnes (Vermeers Witwe); 1676 ihrer Mutter, Maria Thins übergeben; Auktion Delft 15.3.1677; Nachlass Gottfried van Swieten, Wien; 1813 Rudolf Graf Czernin; Gräflich Czerninsche Galerie, Wien; 1940 A. Hitler; 1945 Collecting Point Munich; am 7.11.1946 dem Kunsthistorischen Museum übergeben; 1958 in die Sammlung aufgenommen;

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

