Düsterer Tag (Vorfrühling)
Dargestellt ist der Spätwinter bzw. Vorfrühling mit jahreszeitlich zugeordneten Tätigkeiten wie Holzsammeln und Weidenrutenschneiden. Auf die Faschingszeit deuten das Kind mit der Papierkrone, die Laterne, die Waffeln und die Maskerade mit dem über den Kopf gestülpten Kessel und dem mit Kerzen besteckten Besen, wie sie ähnlich auch in Bruegels „Kampf zwischen Fasching und Fasten“ (Inv.-Nr. GG 1016) vorkommen. Mit dem Aufbruch der Natur ins neue Jahr (das in den Niederlanden damals am 1. März begann) ist das Bild als Beginn des ganzen Zyklus aufzufassen.
Titel:
Düsterer Tag (Vorfrühling)
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zeit:
1565 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
118 × 163 cm
Rahmenmaße: 136 × 180 × 13 cm
Signatur:
Bezeichnet rechts unten:
BRVEGEL M
CCCCC LXV
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1837
Provenienz:
Nicolaas Jongelinck; 1594 Geschenk der Stadt Antwerpen an Erzherzog Ernst; 1595 Nachlass Erzherzog Ernst; Rudolf II.; Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

