Einsiedler und schlafende Angelica
In einem Stück aus Ariosts Versepos „Orlando furioso“ (1516) wird erzählt, wie Angelica von einem verliebten Eremiten verfolgt wird. Der zauberkundige Einsiedler verhext ihr Pferd und lässt sie übers Meer auf eine einsame Insel tragen. Da sie ihn nicht erhören will, betäubt er sie mit einem Zaubertrank: kniend bestaunt er ihre Schönheit.
Titel:
Einsiedler und schlafende Angelica
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
um 1626
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 43 × 65,5 cm
Rahmenmaße: 61 × 84 × 4,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 692
Provenienz:
1635-1648 Slg. Buckingham; 1685 Prag; 1781 Pressburg; 1783 in der Galerie in Wien nachweisbar