Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Gemäldegalerie

Die große Bedeutung Leopold Wilhelms (1614-1662) resultiert weniger aus seiner politischen Tätigkeit als Statthalter der spanischen Niederlande als vielmehr aus seiner Rolle als Kunstmäzen. Er legte eine Galerie von über 1.400 Bildern an, die sich größtenteils noch heute im Kunsthistorischen Museum befinden.Hier zeigt Teniers den Erzherzog und sich selbst sowie andere Hofleute bei der Betrachtung von 51 italienischen Werken aus der Sammlung des Duke of Hamilton, die Leopold Wilhelm kurz vor der Entstehung des Galeriebildes erworben hatte.

Titel:
Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Gemäldegalerie

Künstler/in:
David Teniers d. J. (1610 Antwerpen - 1690 Brüssel)

Zeit:
um 1650

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
David Teniers d. J. (1610 Antwerpen - 1690 Brüssel)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 124 × 165 cm
Rahmenmaße: 143,5 × 184,5 × 6 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 739

Provenienz:
Für Erzherzog Leopold Wilhelm gemalt; 1685 in der Galerie in Prag nachweisbar; 1781 nach Wien;

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin