Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Fingerspitze einer Kolossalstatue

Die Länge des Fingernagels lässt auf eine Höhe der gesamten Skulptur von ungefähr 13 bis 14 Meter schließen. Das entspricht den königlichen Sitzstatuen, die vor den großen Tempeln in Memphis oder Karnak aufgestellt waren. Aufgrund der Bruchflächen kann man das Fragment als Spitze eines Mittelfingers einer auf die Oberschenkel aufgelegten Hand identifizieren. Da die Fingerspitze aus Granit - ein Material, das besonders in der 18. und frühen 19. Dynastie für die Herstellung von Kolossalstatuen verwendet wurde - gearbeitet ist, stammt sie mit einiger Sicherheit aus dieser Zeit.

Titel:
Fingerspitze einer Kolossalstatue

Zeit:
18. bis frühe 19. Dynastie, ca. 1530-1300 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Rosengranit

Maße:
L 35 cm, B 31 cm, T 25 cm, G 28 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 45

Provenienz:
Vor 1809, vermutlich um 1805 durch Ph. Agnello in Ägypten erworben