Flottenbesuch
Hier wird ein historisches Ereignis festgehalten: die Besichtigung der holländischen Binnenflotte vor Dordrecht durch den Admiral-Statthalter Frederik Hendrik II. von Oranien (1584– 1647) vor dem Kriegszug gegen Flandern im Juni 1646. Der Befehlshaber verlässt eben seine Staatsjacht. Er sitzt, dem Betrachter zugewendet, im vorderen Boot; sein Hut ist mit Reiherfedern geschmückt. Dieses Bild ist das früheste unter den populären Seestücken de Vliegers und Vorbild für eine Reihe von Darstellungen anderer holländischer Maler.
Titel:
Flottenbesuch
Künstler/in:
Simon de Vlieger (1601 Rotterdam - 1653 Weesp)
Zeit:
1649 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Holländisch
Künstler/in:
Simon de Vlieger (1601 Rotterdam - 1653 Weesp)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
71 × 92 cm
Rahmenmaße: 90,5 × 113,4 × 7 cm
Signatur:
Bez. auf dem Steuerruder des Fährschiffs links: S. DE VLEGER 1649
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 478
Provenienz:
Vermutlich identisch mit dem Bild der Versteigerung Seger Tierens, Den Haag, 23.7.1743, Nr. 142; Versteigerung H. van der Vugt, Den Haag, 27.4.1745, Nr. 53; Slg. J. Halfenwassenaar, Den Haag; Gal. Graf von Sickingen, Wien, 1819; Slg. J.C. Hofbauer, Wien 1835 ; J. Scharinger, Wien, 1839; Slg. Eyb, Wien, 1846; 1850 erworben.