Frauenbad
Junge Frauen, vielleicht Sportlerinnen, die mit ihrer Körperpflege beschäftigt sind, zeigt das Hauptbild des großen Kraters: In einem Zimmer, das durch eine Säule angedeutet ist, steht in der Mitte das Waschbecken. Eine Frau mit offenen Haaren wäscht sich, eine zweite hält in der Hand die Strigilis (Schabeisen). Hinter der Säule eine sich massierende Frau, von rechts tritt eine weitere mit einem Tuch in der Hand heran. An der Säule hängen Salbgefäß und Strigilis.Mit der Strigilis oder mit einem Tuch wurde das Öl vom Körper entfernt, die Waschung erfolgte mit einem Gemisch aus Kalk und Holzasche.Dem Maler von Tarquinia 707 zugeschrieben.
Titel:
Frauenbad
Zeit:
Mitte 5. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Kolonettenkrater
Kultur:
Griechisch
:
Cortona (Italien)
Material/Technik:
Ton
Maße:
H. 47,5 cm, B. 44,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 2166
Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen