Geisselung Christi
In den letzten Lebensjahren malte Tintoretto hauptsächlich Nachtstücke voll mystischer Stimmung. Plastizität, Tiefenräumlichkeit und realistische Farbgebung gehen in einem irrealen Hell-Dunkel auf. Nur die Figuren leuchten schemenhaft, mit wenigen großzügigen Pinselstrichen voll geisterhaft flackernder Farbe angedeutet, hervor – mehr Darstellung einer Vision als greifbare Wirklichkeit.
Titel:
Geisselung Christi
Künstler/in:
Jacopo Robusti, gen. Tintoretto (1518 - 1594 Venedig)
Zeit:
um 1585/1590
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Venezianisch
Künstler/in:
Jacopo Robusti, gen. Tintoretto (1518 - 1594 Venedig)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß links und unten beschnitten: 118 × 105 cm
Rahmenmaße: 145,5 × 132,5 × 8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6451
Provenienz:
1923 Ankauf von Dr. Detlev Baron Hadeln, Venedig;