Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis
Philemon und Baucis hatten im Unterschied zu allen anderen Menschen trotz großer Armut den auf Erden unerkannt wandernden Göttern Jupiter und Merkur Gastfreundschaft gewährt (Ovid, Metamorphosen). Während die verderbte Welt zur Strafe in der Flut versinkt, wird das Ehepaar - wir sehen es bittend rechts im Mittelgrund - verschont; Hauptthema des Bildes ist jedoch die elementare Naturkatastrophe, die Natur in ihrer Urgewalt aus berstendem Himmel, Wolkenbrüchen, Sturzbächen, Ertrinkenden und Ertrunkenen.
Titel:
Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
um 1620/1625 bis um 1636
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 147,1 × 209,6 × 2,5 cm
Rahmenmaße: 177,5 × 239 × 7,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 690
Provenienz:
1640 Nachlassinventar P.P. Rubens; Slg. Leopold Wilhelm;