Grabstein der Marciana
Grabstein des gewesenen Aedilen der Stadt Iuvavum (Salzburg) ...nius Victor und seiner Gattin Dignilla, zu Lebzeiten der mit 30 Jahren verstorbenen Tochter Marciana und den Angehörigen gesetzt
Titel:
Grabstein der Marciana
Zeit:
2. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Grabdenkmal
Kultur:
Römisch
:
Bischofshofen (Salzburg, Österreich)
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
L/H 61 × B 70 × D/T 20 cm
Beschriftung:
[D(iis)] M(anibus) /
[...]nius Victor (a)edi /
[lici]us civit(atis) Iuvave(n)s(ium) /
[...] Q(...) Dignilla eiius /
[...]uri(a)[e Ma]rcian(a)e fili(a)/
[e piiss]im(a)e o(bitae) annor(um) XXX /
[et sui]s vivi feceru[nt]
(Transkription: L. Schintlmeister / 14.11.2019)
[D(iis)] M(anibus) / [---]nius Victor (a)edi/[lici]us civit(atis) Iuvave(n)s(ium) / [---] Q() Dignilla ei{i}us / [---]uri(a)[e M]arcian(a)e fili(a)/[e piiss]im(a)e o(bitae) annor(um) XXX / [et sui]s vivi feceru[nt]
(lupa.at/4465, Jan. 2021)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, III 103
Provenienz:
Salzburg, Schloß Neuhaus; 1807 Übernahme. Früher in Bischofshofen an der Kirchenwand außen eingemauert.