Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Griechische Antike I und II

Im Jahr 1890 erhielten die Brüder Gustav und Ernst Klimt sowie deren Kommilitone Franz von Matsch den Auftrag zur malerischen Ausführung eines Bildzyklus im großen Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums. Diese sogenannten Zwickel- und Interkolumnienbilder zeigen in Symbolfiguren die großen Stilepochen der Kunstgeschichte wie Ägypten, die griechische und römische Kunst der Antike oder das Mittelalter und die Renaissance. Die Bibliothek besitzt sechs Übertragungsskizzen von Gustav Klimt zu diesem Thema.

Titel:
Griechische Antike I und II

Künstler/in:
Gustav Klimt (1862 Baumgarten bei Wien - 1918 Wien)

Zeit:
1890

Objektbezeichnung:
Zeichnung

Künstler/in:
Gustav Klimt (1862 Baumgarten bei Wien - 1918 Wien)

Material/Technik:
Papier, schwarze Kreide, gewischt, mit Bleistift rastiert, Begrenzungen mit Tuschfeder

Maße:
Naturmaß: 45,3 × 63 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Bibliothek

Inv. Nr.:
Bibliothek, 45300_3

Provenienz:
Ankauf aus Kunsthandel, 1963