Großer Streithammer
Extrem langer, kantiger Rabenschnabel, am Mitteleisen mit vertikaler Profilierung versehen, der kantige Hammerteil dreimal rechteckig abgesetzt und in quadratischer Hammerplatte endend. Kurze Schaftfedern. Brauner Holzschaft (ehemals wohl mit Samt überzogen). Am Beginn des Handgriffs ein gedrehter Lederring, am Ende eine originale Handschlaufe aus geflochtenen Lederriemen.
Titel:
Großer Streithammer
Zeit:
um 1530
Objektbezeichnung:
Streithammer
Kultur:
Ungarisch
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, teils geschnitten. Schaft: Holz. Leder. Nietkappen: Messing.
Maße:
L 114,7 cm × B 66,5 cm × T 5,3 cmGewicht: 1,60 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 304