Herkules, Dejanira und der Kentaur Nessus
Das Bild gehört zu einem mythologischen Zyklus mit Liebesgeschichten von Homer und Ovid, an dem Spranger seit den 1580er Jahren zur Ausschmückung der kaiserlichen Räume in der Prager Burg arbeitete. Der Kentaur Nessus hat Dejanira, die Frau des Herkules, entführt. Herkules befreit Dejanira, indem er den Kentauren mit einem Pfeilschuss tötet. Die komplizierte Komposition zeugt von Sprangers genauer Kenntnis der Plastiken Giambolognas.
Titel:
Herkules, Dejanira und der Kentaur Nessus
Künstler/in:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)
Zeit:
um 1580/1585
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
112 × 82 cm
Rahmenmaße: 125 × 96 × 8,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2613
Provenienz:
Aus der Kunstkammer Rudolfs II.