Hl. Familie mit hl. Anna und Johannesknaben
Der Johannesknabe nimmt die vorderste Position ein. Blick und Geste deuten auf das dem Betrachter frontal präsentierte Jesuskind. Dahinter steht, diesen liebevoll berührend, Maria. Die Komposition wird durch Anna und Joseph erweitert. Bronzino steigert die scharf umrissene und skulpturale Darstellung bis hin zu steinerner Kälte, die besonders die beiden Knaben erfasst – wohl auch ein Indiz für den in der Kunsttheorie der Zeit immer wieder thematisierten Wettstreit der Maler mit der Bildhauerei.
Titel:
Hl. Familie mit hl. Anna und Johannesknaben
Künstler/in:
Agnolo di Cosimo, gen. Bronzino (1503 Monticelli bei Florenz - 1572 Florenz)
Zeit:
um 1545/1546
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Mittelitalienisch
Künstler/in:
Agnolo di Cosimo, gen. Bronzino (1503 Monticelli bei Florenz - 1572 Florenz)
Material/Technik:
Pappelholz
Maße:
126,8 × 101,5 × 5,8 cm
Rahmenmaße: 148,5 × 123,5 × 13,6 cm
Signatur:
Bez. auf dem Stein unter dem linken Fuß des Jesuskindes: BROZINO FIORETINO
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 183
Provenienz:
Großherzogliche Slgn., Florenz; 1792 durch Tausch aus Florenz nach Wien

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

