Infantin Margarita (1651-1673) in blauem Kleid
Ein Jahr vor seinem Tod schuf Velázquez dieses Bildnis der achtjährigen Infantin und das ihres kleinen Bruders Philipp Prosper (Inv.-Nr. GG_319) als seine letzten vollendeten Arbeiten. Die Bilder gingen im gleichen Jahr an Kaiser Leopold I., der die Infantin 1666 heiratete.Der persönliche Stil des Malers erreichte hier seinen Höhepunkt: flimmernde Farbflecken erzeugen auf breiten Malflächen einen fast impressionistischen Effekt - erst in angemessener Distanz ergibt sich der Eindruck geschlossener Plastizität.
Titel:
Infantin Margarita (1651-1673) in blauem Kleid
Künstler/in:
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599 Sevilla - 1660 Madrid)
Zeit:
1659
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Spanisch
Künstler/in:
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599 Sevilla - 1660 Madrid)
Abbildung/Person:
Kaiserin Margarita Tochter des Philipp IV. von Habsburg Spanien (1651 - 1673)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
oben halbrund beschnitten und wieder ergänzt: 126 × 106 cm
Bildmaß: 125,5 × 106 × 3 cm
Rahmenmaße: 149,5 × 128,5 × 7 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2130
Provenienz:
1659 als Geschenk Königs Philip IV an den Wiener Hof gesandt; 1855 in den Appartements von Erzherzogin Sophie; 1922 von Hofburg übernommen