Infantin Maria Ludovica (1745-1792), Gemahlin von Leopold II.
Das Bildnis Maria Ludovikas (1745–1792), der Tochter König Karls III. von Spanien, entstand während ihrer Verlobungszeit mit Peter Leopold, Großherzog von Toskana, später Kaiser Leopold II. Sie trägt auf dem Armband ein Miniaturporträt ihres Verlobten. Von ihren sechzehn Kindern sind vor allem der spätere Kaiser Franz II./I., Erzherzog Karl, Sieger von Aspern gegen Napoleon und Erzherzog Johann zu nennen. Mengs malte das Porträt als Hofmaler in Madrid.
Titel:
Infantin Maria Ludovica (1745-1792), Gemahlin von Leopold II.
Künstler/in:
Anton Raphael Mengs (1728 Aussig - 1779 Rom)
Zeit:
um 1764/1765
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Anton Raphael Mengs (1728 Aussig - 1779 Rom)
Abbildung/Person:
Kaiserin Maria Ludovica di Carlo de Bourbon Sizilien (1747 - 1792)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
84,5 × 65 cm
Rahmenmaße: 109 × 84,5 × 8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1644
Provenienz:
Joseph Rosa; 1795 für 300 Dukaten durch Franz I. erworben; 1797 in der Galerie