Infantin Maria Teresa (1638-1683)
María Teresa (1638–1683) war die Tochter König Philipps IV. und seiner ersten Frau, Isabella von Frankreich. Dieses Porträt ist eines jener Bildnisse, die 1653 an die Höfe von Wien, Paris und Brüssel gesandt wurden, als man für sie verschiedene Ehemöglichkeiten erwog. 1660 erfolgte schließlich die Vermählung mit ihrem Vetter, dem französischen König Ludwig XIV. Die Vorbereitung der Hochzeitsfeierlichkeiten gehörte ebenfalls zu den Verpflichtungen des Hofmalers Velázquez.
Titel:
Infantin Maria Teresa (1638-1683)
Künstler/in:
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599 Sevilla - 1660 Madrid)
Zeit:
um 1652/1653
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Spanisch
Künstler/in:
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599 Sevilla - 1660 Madrid)
Abbildung/Person:
Infantin Maria Teresa Tochter d. Philipp IV. von Habsburg Spanien (1638 - 1683)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
unten, wahrscheinlich auch oben beschnitten: 127 × 98,5 × 2,5 cm
Rahmenmaße: 151 × 122 × 8,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 353
Provenienz:
1653 als Geschenk an den Wiener Hof gesandt; 1783 Wien, Unteres Belvedere; 1809-1815 Paris, Musée Napoléon; ab 1816 Wien, Oberes Belvedere

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

