Jagd des Meleager und der Atalante
König Oineus hatte es verabsäumt, der Jagdgöttin Artemis zum Erntefest das ihr zustehende Dankesopfer darzubringen. Daraufhin sandte sie einen mächtigen Eber, der die Fluren Kalydons verwüstete. Meleager, der Sohn des Königs, konnte schließlich unter Mithilfe der Atalante und ihrer Gefährtinnen das Untier erlegen. Die Landschaft stammt von Jan Wildens, die Tiere malte Frans Snyders. Van Dyck erweiterte das Bild an allen vier Seiten.
Titel:
Jagd des Meleager und der Atalante
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
um 1616/1620
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
257 × 416 cm
Rahmenmaße: 313 × 46 × 18 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 523
Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm