Jagdspießeisen
Diese von der karolingischen Lanze abstammende Waffe wurde für die Eber- und Bärenjagd verwendet. Auf dem Spießeisen findet sich der österreichische Bindenschild und eine Inschrift. Als Besitzer kommen daher Friedrich V. (seit 1452 als Kaiser Friedrich II, 1415-1498) oder doch eher Herzog Friedrich IV. von Tirol (Friedl mit der leeren Tasche, 1382-1439) in Frage.
Titel:
Jagdspießeisen
Besitzer/in:
Friedrich IV. Sohn des Leopold III. von Habsburg (1382 - 1439)
Zeit:
um 1430
Objektbezeichnung:
Stangenwaffe Jagdspieß
Kultur:
Süddeutsch
Besitzer/in:
Friedrich IV. Sohn des Leopold III. von Habsburg (1382 - 1439)
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, teils graviert, teils vergoldet (in Spuren vorhanden)
1963 gereinigt
Maße:
L 42,2 cm x B 16 cm x T 4,6 cm
Beschriftung:
Minuskel-Inschrift "dux federic(us)" bzw. "dux avstrie"
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 32