Judith zeigt dem Volk das Haupt des Holofernes
Die jüdische Witwe Judith rettete ihre von den Assyrern belagerte Vaterstadt Bethulia: Sie war in das feindliche Lager vor der Stadt gegangen, hatte die Gunst des Feldherrn Holofernes gewonnen und ihm in der Nacht den Kopf abgeschlagen. In die Stadt zurückgekehrt, zeigt sie dem erstaunten Volk triumphierend sein Haupt. Darstellungen der alttestamentarischen Geschichte galten als Sinnbilder höchster sittlicher Strenge und leidenschaftlicher Vaterlandsliebe. Das Bild entstand im Auftrag des österreichischen Vizekönigs in Neapel, Alois Thomas Graf Harrach.
Titel:
Judith zeigt dem Volk das Haupt des Holofernes
Künstler/in:
Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel)
Zeit:
um 1730
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Neapolitanisch
Künstler/in:
Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 105 × 130 cm
Rahmenmaße: 127 × 154 × 8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6915
Provenienz:
Für Alois Thomas Raimund Harrach, Vizekönig von Neapel (1728-1733) gemalt.; Graf Harrach'sche Familiensammlung, Rohrau/NÖ; 1935 Geschenk der Graf Harrach'schen Familie

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

