Kaiser Rudolf II. (1552-1612)
Rudolf II. (1552–1612) war neben Erzherzog Leopold Wilhelm der mit Abstand bedeutendste habsburgische Sammler. Er unterstützte und dirigierte eine ganze Reihe von Hofkünstlern, so dass man heute von „Rudolfinischer“ Kunst sprechen kann. Das Verhältnis des Kaisers zu Hans von Aachen war besonders eng, sogar freundschaftlich. Obwohl Aachen ihn mehrmals porträtierte, gilt dieses Porträt als das einzige, das auf Grund persönlicher Sitzungen entstand.
Titel:
Kaiser Rudolf II. (1552-1612)
Künstler/in:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)
Zeit:
um 1606/1608
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)
Abbildung/Person:
Kaiser Rudolf II., Sohn Kaiser Maximilians II. von Habsburg (1552 - 1612)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 61,5 × 48,7 × 3 cm
Rahmenmaße: 78,3 × 66 × 11 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6438
Provenienz:
Wahrscheinlich aus der Kunstkammer Rudolfs II.; 1921 aus Laxenburg in die Galerie;