Kaiser Traian
Das ungewöhnlich gut erhaltene Porträt stellt Kaiser Traian (reg. 98 - 117 n. Chr.) dar, dessen Bildnis von zahlreichen Münzen und Statuen her wohlbekannt ist. Die schlichte, weit ausladende Büste sitzt direkt auf dem profilierten Rundsockel auf und ist zusammen mit diesem aus einem Marmorblock gearbeitet.Traian wurde immer bartlos dargestellt. Die Unterscheidung der Bildnistypen erfolgte mit Hilfe der Frisur und der leicht unterschiedlichen Kopfformen. Diese Büste kann dem sogenannten Dezennalientypus zugeordnet werden, der anlässlich des 10. Regierungsjubiläums des Kaisers geschaffen wurde.
Titel:
Kaiser Traian
Zeit:
um 108 n. Chr.
Objektbezeichnung:
Porträtbüste
Kultur:
Römisch
:
Salona (heute Solin, Dalmatien, Kroatien)
Material/Technik:
Marmor
Maße:
68 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 104
Provenienz:
Lanza, Dr., Split; 1857 Kauf