Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kardinal Bernhardus Clesius (1485-1539)

Der Jurist und Kleriker Bernhard von Cles oder Clesius (1485– 1539) war eine der führenden politischen Persönlichkeiten im frühen 16. Jh.. Aus dem Trentino stammend, wurde er 1514 Bischof von Trient und begann seine politische Laufbahn als Geheimer Rat Kaiser Maximilians I.. Ab 1522 diente er Ferdinand I. als Minister, krönte ihn 1527 zum König von Böhmen und wurde sein oberster Kanzler. 1530 wurde er zum Kardinal ernannt. Das Bildnis entstand 1531, als sich Clesius zur Wahl Ferdinands zum Römischen König in Köln aufhielt.

Titel:
Kardinal Bernhardus Clesius (1485-1539)

Künstler/in:
Bartholomäus Bruyn d. Ä. (1493 Wesel - 1555 Köln)

Zeit:
1531

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Bartholomäus Bruyn d. Ä. (1493 Wesel - 1555 Köln)

Abbildung/Person:
Kardinal Bernardus Clesius (1485 - 1539)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß: 62,2 × 45,5 cm
Rahmenmaße: 77,5 × 60 × 4,5 cm

Beschriftung:
auf dem Siegelring und der Tischglocke das Wappen des Dargestellten

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 977

Provenienz:
1733 in der Galerie nachweisbar