Karl "der Kühne" (1433-1477)
Karl der Kühne (1433–1477), der letzte der burgundischen Herzöge, versuchte sein Stammland Burgund und die Niederlande zu einem unabhängigen Königreich zu machen, scheiterte aber am Widerstand der Schweizer Eidgenossen und des Herzogs von Lothringen. Er verlor gegen diesen 1477 die Schlacht bei Nancy und fiel. Rubens schuf hier ein Idealporträt des Herzogs, das in Haltung und Ausdruck dessen Herrschaftsanspruch anklingen lässt.
Titel:
Karl "der Kühne" (1433-1477)
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
vor 1618
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Abbildung/Person:
Duc Charles de Philippe le Bon de Bourgogne (1433 - 1477)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
118,5 × 102 cm
Rahmenmaße: 143,5 × 128,4 × 10,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 704
Provenienz:
Wohl aus Rubens' Nachlass; Stadtpalais Prinz Eugen, Wien; 1772 in der Galerie nachweisbar