Karl VI. und Gundacker Graf Althann
Der Hofbaudirektor Gundaker Althann überreicht Karl VI. das Inventar der kaiserlichen Kunstsammlungen. Anlaß für dieses Schaustück barocken Herrscherlobs waren die Zusammenführung und Neuaufstellung des habsburgischen Kunstbesitzes in der Stallburg in Wien. Der Kaiser gab beim bedeutendsten neapolitanischen Maler, Francesco Solimena, dieses Widmungsbild in Auftrag. Erst in Wien wurden die Porträtköpfe Karls und seines Baudirektors vom Maler Johann Gottfried Auerbach eingefügt.
Titel:
Karl VI. und Gundacker Graf Althann
Künstler/in:
Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel)
Zeit:
1728 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Neapolitanisch
Künstler/in:
Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel) Johann Gottfried Auerbach (Porträtköpfe Karls VI. und Graf Althann) (1687 Mühlhausen - 1743 Wien)
Abbildung/Person:
Gundaker Ludwig Graf von Althann (1665 Zwentendorg - 1747 Wien) Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
309 × 284 cm
Signatur:
Bez. links unten auf dem Sockel: F. SOLIMENA
Beschriftung:
Auf dem Inventar die Inschrift: IMP:ROM:CAROLO:PYNACOTHECAE RESTAVRATORI AVGVSTO FELICI:OBSEQVIO AEDIL:PRAEF:COM: ALTHANN. 1728
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1601
Provenienz:
1728 nach Wien

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

