Kinderharnisch, Kinderrüstung
Für die beiden Söhne Erzherzog Leopolds V. Sigmund Franz und Ferdinand Karl wurden über den Auftrag ihrer Mutter Claudia de Medici zwei Harnische in etwas altertümlichem Stil angefertigt. Ihre späte Entstehungszeit im zweiten Drittel des 17. Jahrhunderts verraten nur die glatte Börtelung, die kugeligen Sturmhauben mit dem gesondert hochzuklappenden Sonnenschirm und die einteiligen Krägen. Der Gesamteindruck der beiden Harnische aber verrät einen Zug zum Traditionellen.
Titel:
Kinderharnisch, Kinderrüstung
Besitzer/in:
Erzherzog Ferdinand Karl Sohn des Erzh. Leopold V. von Habsburg (1628 - 1662)
Zeit:
um 1635-1638
Objektbezeichnung:
Harnisch
Kultur:
Innsbruck
Besitzer/in:
Erzherzog Ferdinand Karl Sohn des Erzh. Leopold V. von Habsburg (1628 - 1662)
Zugeschrieben an:
Hans Frick (erw. 1616 - 1630, tätig in Innsbruck)
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben. Nietkappen, Rosetten, Riemenzungen, Schnallen: Messing. Leder. Textil: Seide (teils modern).
Maße:
H (inkl. Figurine, inkl. Eisenplatte) 125 cm x B 52 cm x T 45 cm Gesamtgewicht exkl. Figurine: 5,80 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1498