Kleiner Blumenstrauß
Der „Kleine Blumenstrauß“ gehört zu den qualitätvollsten Blumenbildern überhaupt. Die von Blautönen dominierte Komposition ist von ausgeklügelter Raffinesse. Auf die Vergänglichkeit alles Irdischen deuten das entwurzelte Zyklamenstöckchen sowie Münzen, Schmuck und Ringe hin. Die Jahreszahl 1599 auf einer der Münzen datiert nicht das Bild, sondern ist nur ein terminus post quem.
Titel:
Kleiner Blumenstrauß
Künstler/in:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)
Zeit:
nach 1599, wahrscheinlich um 1607
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch, Flämisch
Künstler/in:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 50,3 × 40,6 × 0,7 cm
Rahmenmaße: 66 × 55,5 × 4,5 cm
Signatur:
auf einer Münze die Jahreszahl: 1599
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 548
Provenienz:
1747 in der weltlichen Schatzkammer in Wien; 1781 in der Galerie in Wien nachweisbar;