Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Krummdolch (Diwandolch)

Bei diesem Dolch handelt es sich um einen türkischen Diwandolch, der vorne an der Brust befestigt getragen wurde. Dieser Typus wurde am osmanischen Hof von den höchsten Würdenträgern bei Ratssitzungen im Beisein des Sultans getragen. Die Feinheit der Ausführung lässt auf einen persischen Handwerker schließen. Die Waffe wurde 1874 von Dr. Ottokar Freiherr von Schlechta sen., dem Leiter der orientalischen Akademie und Hauptdolmetscher der Internuntiatur bei der Hohen Pforte, in die kaiserliche Sammlung geschenkt.

Titel:
Krummdolch (Diwandolch)

Zeit:
um 1500

Objektbezeichnung:
Orientalisch: Blankwaffe: Dolch

Kultur:
Persisch (Herat)

Material/Technik:
Goldtauschierung, glatt geformtes, schwer vergoldetes Kupfer

Maße:
Dolch: L 28,7 cm x B 3,5 cm x T 2,3 cmScheide: L 22 cm x B 3,2 cm x T 2,3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, C 88