Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kultkammer des Ka-ni-nisut

Die Mastaba des Beamten Ka-ni-nisut wurde 1913 in Giza von einem österreichischen Grabungsteam entdeckt. Die Kultkammer dieses Grabes, die oberirdische Verehrungskapelle, wurde für das Kunsthistorische Museum angekauft.Die Kultkammer blieb auch nach der Grablegung des Toten zugänglich. Hier wurden für den Toten Gebete gesprochen, Opfer dargebracht und Rituale vollzogen. Szenen aus dem Totenopferritual, Gabenbringer und Schlachtung von Opfertieren sind an den Wänden angebracht. Die Nordwand der Kultkammer zeigt Ka-ni-nisut in sehr großem Maßstab gemeinsam mit seinem ältesten Sohn, der sehr klein wiedergegeben ist, vor den Schreibern seines Haushaltes.

Titel:
Kultkammer des Ka-ni-nisut

Zeit:
Frühe 5. Dynastie, um 2500 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Kultkammer

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
L (Opferraum) 370 cm, B (Opferraum) 150 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 8006

Provenienz:
1914 Ankauf, 1925 inventarisiert

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin